Built-in-Test (BiT) am Beispiel der Roomba 900-Serie
Der Built-in-Test (BiT) ist eine integrierte Diagnosefunktion vieler Roomba-Modelle. Sie ermöglicht die Überprüfung wichtiger Komponenten und Funktionen – schnell und zuverlässig.
✅ Voraussetzungen
Bevor du mit dem BiT startest, stelle bei deinem Roomba sicher:
🔋 Die Batterie ist vollgeladen 📦 Zubehör (Ladestation, Virtual Wall, Fernbedienung etc.) ist geprüft und funktionsfähig 🧹 Verschleißteile wie Bürsten und Filter befinden sich in gutem Zustand 🔘 Alle Tasten und der Lautsprecher des funktionieren
🧪 Diagnose aufzeichnen
Die Kommunikation mit dem Roomba erfolgt über die USB Micro B Schnittstelle. So gehst du vor:
Schnittstelle freilegen:
Staubbehälter entfernen Rechte Seitenabdeckung abziehen (Nase neben dem Staubbehälter)
Roomba einschalten (Taste CLEAN)
USB-Kabel verbinden (PC ↔ Roomba)
Bei Bedarf VCP-Treiber installieren: z.B.: VCP Drivers – FTDI (ftdichip.com)
Überprüfe den COM-Port im Geräte-Manager (z. B. „Serielles USB-Gerät (COMx)“)
PuTTY oder Terminalprogramm starten
▶️ Built-in-Test starten
Roomba ausschalten (CLEAN-Taste einige Sekunden gedrückt halten).
Nun kannst du folgende Testmodi starten:
TestmodusTastenkombination
🔄 Auto-advance BiTCLEAN + DOCK halten → SPOT 3× drücken
🎛️ Manual-advance BiTCLEAN + DOCK halten → SPOT 6× drücken
🔊 Sprach-Tutorial startenRoomba einschalten mit CLEAN → DOCK 3 Sek. halten
⏻ Gerät ausschalten und neu startenCLEAN + DOCK 15 Sek. halten (Achtung: löscht Zeitplan)
⏮ Navigation im Test
Nächster Testschritt: DOCK drücken Vorheriger Testschritt: SPOT drücken
🖥️ PuTTY installieren und konfigurieren
Serial Line: z. B. COM1, COM2, … je nach angeschlossenem Port Verbindung prüfen unter: Systemsteuerung > Hardware und Sound > Geräte und Drucker > Serielles USB-Gerät (COMx)